Der TTC Steinach hat sich im Juni 2022 dem Ping Pong Parkinson Deutschland e.V. angeschlossen und den offiziellen Stützpunkt Steinach gegründet.
Initiator war damals der aktive Spieler, Tobias Grallert, der bis heute auch den Stützpunkt Steinach leitet. Immer donnerstags zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr ist in der Steinacher Schulturnhalle das typische „Ping-Pong-Geräusch“ zu hören, wenn bis zu acht Parkinson-Betroffene gegen ihre Krankheit spielen.
Tobias Grallert organisiert den Aufbau der Tische, verteilt Netze und Bälle und spielt auch selbstverständlich mit, wenn er gebraucht wird. „Bewegung spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Parkinson, da sie dazu beitragen kann, die fortschreitenden Symptome wie Zittern und Muskelsteifheit zu verlangsamen. Beim Tischtennissport ist es sogar erwiesen, dass die Symptome zurückgedrängt werden können.“ Wer sich der Gruppe anschließen will, die nach dem Training auch gerne noch für einen Austausch unter Betroffenen in der Halle bleibt, kann sich gerne unter melden.
Grallert engagiert sich nicht nur seit drei Jahren für die sogenannte PPP Gruppe, sondern war auch von 2015 bis zur Generalversammlung 2025 Jugendleiter des TTC. Der Vereinsvorstandschaft bleibt Tobias jedoch weiterhin erhalten, da er sich als Beisitzer zur Verfügung gestellt hat und gewählt wurde. Als Spieler hat er schon mehrmals bei Senioren-Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen und Steinach auch in fernen Ländern vertreten.
Das Ehrenamt ist in heutiger Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit. So kann sich der TTC Steinach freuen, einen Aktiven wie Tobias Grallert in seinen Reihen zu haben.