header image

TISCHTENNIS-MINI-MEISTER gesucht!!!

Am Sonntag, 09. November 2025, finden um 14 Uhr (Hallenöffnung 13.15 Uhr) in der Steinacher Turnhalle die diesjährigen mini-Meisterschaften im Tischtennis zum 43. Mal statt.

Mädchen und Jungen aus Steinach/Welschensteinach und umliegenden Dörfern und Gemeinden bis einschl. zwölf Jahre (Stichtag 01.01.2013), die keine Spielberechtigung für einen Tischtennis-Verein haben, sind dazu herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält einen der tollen Preise, die wie jedes Jahr von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald gestiftet werden und eine Eintrittskarte zu einem Bundesligaspiel der 1. Tischtennisbundesliga der Damen oder Herren.

Anmelden kann man sich bis Samstag, 08.November bei Sebastian Kienzler unter bzw. telefonisch unter 0175/4639198.

Steinachs Erwachsenenteams erspielen wichtige Punkte

Die 1. Erwachsenenmannschaft des TTC Steinach musste an diesem Wochenende in der Bezirksliga zweimal antreten: Am Samstag unterlg die Mannschaft als Gast beim TTC Fessenbach mit 9:3 und am Sonntag, dem Tag der Bürgermeisterwahl, konnte die Erste in der Allmendhalle die SG Altdorf-Schmieheim II knapp mit 9:6 besiegen. Ebenfalls in der Almendhalle empfing Steinach II am Sonntag Nachmittag die DJK Oberharmersbach und siegte, in der Kreisklasse A Gruppe 1, mit 9:4. In der Kreisliga B Gruppe 1 empfingen die Erwachsenen III die letztjährigen Absteiger aus der Kreisliga A, den FC Wolfach und konnte sich nach zwischenzeitlichem 1:6 Rückstand noch ein 8:8 Unentschieden erarbeiten. Die Familie Haas strahlte nach dem Spiel mit Recht über alle Backen, steuerten sie gemeinsam ganze sechs Punkte zum Unentschieden bei.

Ausgeglichene Bilanz der Erwachsenen-Teams

Am vergangenen Wochenende begann die Tischtennis-Verbandsrunde 2025/2026 und Steinachs Männer waren gleich am Start. Die namentlich ehemaligen Herren werden ab jetzt Erwachsene genannt, weil nicht nur Männer in den Teams spielen dürfen, sondern auch Frauen oder diverse Personen. Somit hat der TTC Steinach drei Erwachsenen-Teams und ein Damen-Team im Spielbetrieb. Die Bilanz des ersten Spielwochenendes ist ausgeglichen. In der Bezirksliga Erwachsene musste Steinach 1 bei der DJK Offenburg IV antreten und kam am Samstag mit 9:2 unter die Räder. Am Sonntagmorgen empfing das TTC Team 1 die Sportfreunde 2 aus Goldscheuer und gewann mit nur leicht veränderter Aufstellung 9:6. Die TTC Erwachsene 2 der Kreisliga A, Gruppe 1, siegte relativ deutlich gegen die Gastreserve aus Fessenbach mit 9:3. In der Erwachsenen Kreisliga B, Gruppe 1, fuhr die dritte Mannschaft des TTC Steinach zum Favoriten Bad Peterstal und holte sich eine deutliche 9:2 Niederlage ab.

Mit Tischtennisschlägern gegen den Gegner Krankheit

Der TTC Steinach hat sich im Juni 2022 dem Ping Pong Parkinson Deutschland e.V. angeschlossen und den offiziellen Stützpunkt Steinach gegründet. Initiator war damals der aktive Spieler, Tobias Grallert, der bis heute auch den Stützpunkt Steinach leitet. Immer donnerstags zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr ist in der Steinacher Schulturnhalle das typische „Ping-Pong-Geräusch“ zu hören, wenn bis zu acht Parkinson-Betroffene gegen ihre Krankheit spielen. Wer sich der Gruppe anschließen will, die nach dem Training auch gerne noch für einen Austausch unter Betroffenen in der Halle bleibt, kann sich gerne unter melden.

Vereinsausflug am Sa., 05.07.2025 zur Experimenta in Freudenstadt

Am 05.07.25 fand der diesjährige Vereinsausflug des TTC Steinach statt. Eingeteilt zur Organisation waren diesmal die Spieler der 2. Herrenmannschaft. Nach einem Sektfrühstück an der Halle in Steinach ging es mit dem Zug nach Freudenstadt. Dort angekommen ging es nach einer Stärkung mit Kuchen, Eis und kühlen Getränken zu Fuss durch Freudenstadt zur Experimenta. Hier konnten dann alle Teilnehmer nach Lust und Laune verschiedene faszinierende Experimente zu den Themen Luft & Wasser, Wellen & Schall, Licht & Schatten, Kraft & Masse und Magnetismus durchführen. Anschließend blieb bei bestem Wetter noch Zeit Deutschlands größten Marktplatz zu erkunden und bei einem Kaffee oder Eis zu relaxen. Nach der Rückfahrt ließen die Teilnehmer den Tag im Naturerlebniscamp in Welschensteinach bei kühlen Getränken und heißem Grillgut ausklingen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für mehr Informationen klickst Du hier.