header image

Bezirksmeisterschaften 2024 Jugend U9 – U19 in Nonnenweier

Vier Jugendspieler des TTC Steinach waren am Samstag, 12.10.24 bei den Bezirksmeisterschaften in Nonnenweier am Start. Am Vormittag kämpften die Älteren in den Alterklassen U15 und U19 in Gruppen um den Einzug in die Endrunde und am Nachmittag waren die Jüngeren in der Altersgruppe U9, U11 und U13 gefordert. In der Altersklasse U15 waren Lionel Gallus und Caleb Erdmann am Start. Beide spielten 1:2 und wurden in ihrer jeweiligen 4er-Gruppe Dritter. In der Trostrunde war für Caleb im Viertelfinale Schluss. Lionel konnte in der Trostrunde bis ins Halbfinale vordringen und musste sich dort leider geschlagen geben.

Am Nachmittag waren ebenfalls zwei Spieler des TTC Steinach am Start. Ben Herrmann und Simon Eckermann traten zum Ersten mal bei einem Turnier in der Klasse U9 an. Beide schlugen sich tapfer und zeigten Kampfgeist. Ben wurde am Ende Fünfter und Simon Sechster. Mit ein bischen mehr Glück wäre sichererlich noch der ein oder andere Sieg möglich gewesen.

Bezirksliga-Teams punkten!

Am vergangenen Samstag wurden die vier Damen des TTC Steinach in Hohberg von nur zwei Spielerinnen empfangen. Trotzdem fand das Spiel statt, Steinach gewann 1:6. Das Braunschweiger System erlaubt eine Begegnung einer 3er- mit einer 4er Mannschaft. Die Dreiermannschaft darf mit nur zwei Spielerinnen antreten, da ein Sieg theoretisch möglich wäre.

Die erste Herrenmannschaft schlug in der Bezirksliga Tabellenführer SG Renchtal 2 auswärts mit 7:9. Der Grundstein für den knappen Sieg wurde in den Doppeln gelegt. Bereits zu Beginn ging Steinach mit 1:2 in Führung und gewann auch das Schlussdoppel zum vielumjubelten 7:9 Sieg.

Nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse trat die zweite Herrenmannschaft erneut mit Ersatz an und verlor auch ihr drittes Saisonspiel deutlich mit 3:9. Damit steht die „Zweite“ am Tabellenende der Kreisliga A.

Punktereiches Wochenende für den TTC Steinach

Die Tischtennisdamen des TTC Steinach besiegten ihre Gäste der DJK Oberschopfheim glatt mit 6:0. Beide Teams waren zu dritt angetreten, was in der Bezirksliga des Bezirks Ortenau möglich ist, ohne dadurch Minuspunkte zu erhalten. Die Bezirksligaherren mussten beim 8:8 die Gäste aus Fessenbach mit einem (verschenkten) Punkt ziehen lassen. Lediglich drei Begegnungen wurden im fünften Satz entschieden und diese gingen jeweils mit 10:12, 9:11 und 8:11 an die Gäste. Einen Doppelstart hatten die Herren III (Kreisliga B) zu absolvieren. Beim TTC Oberkirch-Haslach II siegte Steinach am Freitag 3:9 und gegen den Gast TTC Ebersweier II am Sonntag mit 9:4.

TTC Steinach mit zwei Niederlagen zum Auftakt

Am vergangenen Wochenende begann die Verbandsrunde 2024/2025 im Tischtennis. Der TTC Steinach ist mit einer Damen-, einer Senioren-, drei Herren- und zwei Jugendmannschaften am Start. Die erste Herrenmannschaft spielt erneut in der Bezirksliga und musste im ersten Spiel bei SF Goldscheuer II antreten. Steinach verlor knapp mit 9:7. Die dritte Steinacher Herrenmannschaft ist nach dem letztjährigen Abstieg nun in der Kreisliga B Gruppe 1 am Start. Gegen den Gast, TTC Berghaupten 2, gab es bei der 5:9 Niederlage nichts zu holen.

Heiße Tage in Rom bei der Senioren-WM

In Rom fanden Anfang Juli die 21. Tischtennis Weltmeisterschaften der Senioren statt und drei Steinacher Asse waren dabei. Ausgetragen wurde die WM in der „Nuovo Fiera di Roma“, zu Deutsch „Neues Messecenter“. Eine Rekordteilnehmerzahl von 6000 Teilnehmern aus 107 Nationen konnte der Weltverband begrüßen. Vom TTC Steinach waren Elke Stremlow, Frank Gühr und Tobias Grallert am Start. Am Abend vor Beginn der Wettkämpfe, erlebten die drei die Eröffnungszeremonie als großes Spektakel voller Emotionen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für mehr Informationen klickst Du hier.